• Home
  • About
  • Nachkochliste

Experimentierkasten

~ Ein Rezept-Zettelkasten

Experimentierkasten

Schlagwort-Archiv: Kürbis

gebratener Tofu mit gegrilltem Kürbis

14 Samstag Jan 2012

Posted by Pfannenwender in Hauptgerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

fürEinen, Kürbis, Tofu, vegetarisch

Schon ein paar Wochen her, dass ich das letzte mal Kürbis hatte. Und ich war neugierig wie das nun mit gebackenen/gegrillten Kürbis schmeckt. Nur für Suppe wollte  ich den Backofen nicht anwerfen. Eine Kürbissuppe von einem davor gebackenen Kürbis soll ja genial sein. Und wenn das schon  in der Suppe so toll ist, muss das ja gleich auf dem Ofen noch besser sein. Also hab ich einen ganzen Kürbis verarbeitet. Die eine Hälfte gabs gleich zu dem gebratenen Tofu, die andere Hälfte kommt nach dem Abkühlen ins Gefrierfach um demnächst mal in einer Suppe zu landen. Und es lohnt sich wirklich für den Hokaido den Ofen an zu werfen. Mjamm.

Marinade:

  • Sojasoße
  • Senf (scharf)
  • 1TL Sambal Oelek
  • Curry
  • Sesamöl

Weitere Zutaten:

  • 200 g Tofu
  • 1/2 Hokaido Kürbis
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • frischer Thymian
  • Creme Fraiche

Eine Marinade aus Sojasoße, Senf, Sambal Oelek, Sesamöl und Curry zusammen rühren.  Den Tofu in Würfel schneiden und 1 Stunde in der Marinade ziehen lassen.

Solang den Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Die Spalten auf ein Backblech legen, mit Olivenöl besprenkeln. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen und dann nah am Grill bei 180° Grill mit Umluft ca 30 Minuten backen.

Den Tofu knusprig braten (ok, muss nicht so dunkel werden wie auf dem Foto ;-), liegt zum Teil aber auch an der Marinade). Zusammen mit den Kürbis und einem Klacks Creme Fraiche anrichten. Den Kürbis mit frischen Thymian oder anderen Kräutern bestreuen.

Werbeanzeigen

Teigtaschen mit Kürbis und Hackfleisch

19 Samstag Nov 2011

Posted by Pfannenwender in Hauptgerichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hackfleisch, Kürbis, Teigtaschen, Yufka

Durch ein Börek-Rezept bin ich auf die Idee gekommen, mal wieder was mit Yufka-Teig und Hackfleisch zu machen. Und da war noch ein Hokaido, der darauf wartete verarbeitet zu werden…

  • 1 kleiner Hokaido-Kürbis, ca 750g
  • 400g Rinderhack
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Zehen Knoblauch
  • Ras el-Hanout Gewürzmischung
  • Chili (Pulver)
  • Kreuzkümmel
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zucker
  • Thymian
  • Öl
  • Yufka-Blätter (250g, 10 Blätter)
  • Joghurt
  • Minze, oder Balsamico und Honig

Ergibt 5 ziemlich große Teigtaschen (*) oder 10 mittlere und reicht für 4-5 Leute.

Den Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Würfel (ca 1 cm) schneiden. Die Zwiebel klein Würfeln und den Knoblauch fein hacken. Die Zwiebeln mit den Knoblauch glasig dünsten. Das Hackfleisch zerkrümeln,  braten und kräftig mit Ras el-Hanout und Chili würzen (aber nicht unbedingt scharf). Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und etwas Thymian abschmecken. Das gebratene Hackfleisch beiseite stellen.

Nun den Kürbis braten bis er weich wird und mit Salz, Pfeffer, Zucker und ordentlich Ras el-Hanout würzen.

(*) Ein Teigblatt mit Öl bepinseln. In die obere Mitte je ein Esslöffel voll Hackleisch und Kürbis geben. Die Seiten rechts und links nach innen falten und diesen Teil des Teiges auch mit Öl bepinseln und dann zu einer Rolle zusammen rollen. Auch außen herum noch einmal mit Öl ein pinseln. Mit den weiteren Teigblättern genauso vorgehen.

In den 180° Umluft (sonst +20° mehr) vorgeheizten Ofen ca 20 Minuten backen.

Mit Joghurt servieren. Ideal wenn man noch Minze dafür hat. Ein kleiner Schuss Balsamico-Essig in den Joghurt, zusammen mit etwas Honig ist aber auch ganz lecker.

* Optimierungspotenzial: Ich hatte jeweils 2 Teigblätter zusammen genommen und nur die oberste Schicht mit Öl bepinselt, das hatte zu trocken geschmeckt. Besser ist wohl einzelne Teigblätter nehmen und auch nochmal nach dem seitlich einklappen mit Öl bepinseln. Auch wurden meine Taschen mit jeweils 3 EL Kürbis und Fleisch etwas groß. Lieber nur halb soviel, so dass die Taschen ungefähr so groß wie Frühlingsrollen werden.

Aktuelle Beiträge

  • Unsterblicher Kräuterquark
  • nachgekocht: türkische Linsensuppe
  • Spätzle mit Kräuterseitlingen und Speck
  • Nachgekocht: Feldsalat-Suppe
  • geschichteter Wirsingkuchen

Kategorien

  • Beilagen (1)
  • Brot und Semmeln (6)
  • Gebackenes (4)
  • Hauptgerichte (24)
  • Kekse (3)
  • Kuchen (1)
  • leckeres von Anderen (13)
  • Nachspeisen (1)
  • nicht nachmachen (1)
  • Soßen und Dressings (4)
  • Spezielles (2)
  • Unausgegorenes (3)
  • Uncategorized (2)
  • Vorspeisen (6)

Blogroll

  • Anke Gröner
  • Barbaras Spielwiese
  • Chocolat River
  • Homemade Deliciousness
  • Küchenzauberreien
  • kleiner Kuriositätenladen
  • new kitch on the blog

Meta-Rezeptsammlungen

  • foodfeed
  • Rezept-Suche
  • scheiße, was koch ich heute?

Aprikosen Auberginen Auflauf Austernpilze Bananen Birnen Blätterteig Brot Brotaufstrich Brötchen Camenbert Caramel Chai Champignons Chili Dressing Eier Erdnuss Erdnussbutter Feldsalat Feta Frühstück fürEinen Gemüsekuchen Grillen Hackfleisch Hefe Hirse Joghurt Kartoffeln Kekse Kichererbsen Käse Kürbis Lauch Linsen Mascapone Mohn Obst Pecannüsse Pilze Plätzchen Quark Quiche Reis Roggenmehl Rosinen Rote Bete Rukola Salat Sauerteig Schokolade Semmeln Sirup Snack Sonnenblumenkerne Speck Spinat Suppe Süßes Süßspeise Tajine Tarte Tee Teigtaschen Tofu Topfbrot vegan vegetarisch Walnüsse Weihnachten Wirsing Wrap Yufka Zwetschgen

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.com
Werbeanzeigen
Creative Commons Lizenzvertrag

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie